Als Ihre behandelnde Therapeutin möchte ich nicht die „unnahbare Ärztin in weiß“ sein, sondern viel mehr Ihre nahbare Zuhörerin und Ratgeberin, die Ihren Problemen behutsam auf den Grund geht. In diesem Prozess arbeiten wir immer lösungsorientiert und auf die Zukunft und Ihre Ziele fokussiert. Wenn wir in der psychotherapeutischen Behandlung in die Vergangenheit blicken, geht es nicht darum, (sich) Vorwürfe zu machen, sondern die eigenen Verhaltensweisen zu verstehen. Dies möchte ich Ihnen in einer Umgebung ermöglichen, in der Sie keine Scham empfinden müssen, sondern wir konstruktiv daran arbeiten, welche Beweggründe zu verstehen sind, um dann neue, zielführendere Verhaltensweisen zu etablieren oder aus „Teufelskreisen“ auszusteigen. Dabei kombinieren wir Kopf und Herz, was bedeuten soll, dass wir bestimmte, wissenschaftlich fundierte Methoden aus der Psychotherapie anwenden, gleichzeitig aber auch auf Ihr Herz und Ihre Emotionen hören.
Die von mir praktizierte Verhaltenstherapie ist eine besondere Form der Psychotherapie, die davon ausgeht, dass Menschen sich manchmal Denk- und Verhaltensweisen aneignet, die sich negativ auf ihr Leben auswirken können. So wie diese Denk- und Verhaltensmuster erlernt wurden, können sie auch wieder entlernt werden. Genau dieses Entlernen negativer Verhaltens- und Denkweisen ist es, was wir gemeinsam in der Therapie anstreben und uns so gemeinsam auf den Weg des Heilungsprozesses begeben.